Konferenzen im Fußball sind hoch attraktiv – Viele Spiele auf einmal, nix verpassen, überall dabei sein. Gerade die Konferenzen in Bundesliga und in den UEFA Wettbewerben erfreuen sich enormer Beliebtheit. Sky hat mit der „Original Bundesliga-Konferenz“ am Samstag Maßstäbe gesetzt.
Welche Fußball-Konferenzen es ab 2025/26 gibt und wo diese am besten zu sehen bzw. streamen sind, hier ein kompletter Überblick.
Fußball Konferenzen 2025/26 - Überblick
Konferenz | Wettbewerb(e) | Spieltag(e) | Sender / Stream |
---|---|---|---|
⚽ Bundesliga-Konferenz | Bundesliga | Samstag, 15:30 Uhr | DAZN |
⚽ Bundesliga-Multiview | Bundesliga | Samstag, 15:30 Uhr | Sky (TV & WOW Live-Sport) |
⚽ DFB-Pokal Konferenz | DFB-Pokal | 1. Runde bis Achtelfinale | Sky (TV & WOW Live-Sport) |
⚽ 2. Bundesliga-Konferenz | 2. Bundesliga | Samstag & Sonntag | Sky (TV & WOW Live-Sport), 4x pro Saison bei RTL und RTL+ |
⚽ Champions-League-Konferenz | UEFA Champions League | Dienstag & Mittwoch, 21:00 | DAZN |
⚽ Europa-League-Konferenz | UEFA Europa League | Donnerstag, 18:45 & 21:00 | RTL+ (Stream) |
⚽ Conference-League-Konferenz | UEFA Conference League | Donnerstag, 18:45 & 21:00 | RTL+ (Stream) |
⚽ Premier-League-Konferenz | Premier League (z. B. letzter Spieltag, Boxing Day) | variabel | Sky (TV & WOW Live-Sport) |
⚽ LaLiga Konferenz | LaLiga Spanien | letzter Spieltag, parallel | DAZN |
⚽ Serie A Konferenz | Serie A Italien | letzter Spieltag | DAZN |
⚽ Eredivisie Konferenz | Eredivisie (Teil-Konferenz) | letzter Spieltag | Sportdigital |
⚽ Primeira Liga Konferenz | Portugiesische Liga (Teil-Konferenz) | letzter Spieltag | Sportdigital |
Konferenz vs. Multiview - Was ist was?
Multiview ist spätestens seit der Umstellung bei Sky von klassischer Samstags-Konferenz auf interaktiver Multiview am Samstag-Nachmittag ab 2025/26 in aller Munde.
Die klassische Fußball-Konferenz, bei der eine Regie alles vorgibt und man das vorgesetzt gibt, was eben die Regie meint gerade am spannendsten zu sein, gibt es zwar am häufigsten, die Multiviews nehmen aber zu.
Bei Multiview kann man, anders als bei der klassischen Konferenz-Schaltung, zum großen Teil selbst bestimmen, welche Spiele man wie sehen möchte. Bei Multiview wählt man ein Hauptspiel inkl. Live-Kommentar aus – die anderen Spielen laufen parallel auf dem gleichen Bildschirm in kleineren Fenstern nebendran. So hat man einen Fokus, aber trotzdem alles im Blick. Passiert etwas spannendes auf den kleinen Fenstern, kann man mit Maus oder Fernbedienung – je nachdem – auf das Spiel klicken und dort weiterschauen.
Unterschiede Konferenz – Multiview:
Kriterium | Konferenz | Multiview |
---|---|---|
🎙️ Kommentar | Zentraler Kommentar, springt live zwischen Spielen | Einzel-Kommentar je Spiel oder kein Kommentar |
🎥 Bildregie | Gesteuert durch Sender (z. B. Sky-Redaktion) | Du steuerst selbst, welche Spiele du wie sehen willst |
🕹️ Interaktiv | Passiv – Sender entscheidet, was du siehst | Aktiv – Du bestimmst Kamera-Einteilung und Tonquelle |
📱 Plattform | Klassisch im TV (Sky, DAZN, RTL) | Nur in Apps / Streaming (z. B. DAZN, RTL+, Apple TV) |
📦 Inhalt | Fokus auf Highlights und Tore | Volle Spiele parallel – kein Schnitt |
👥 Für Fans | Gelegenheits-Schauer, die alle Highlights sehen wollen | Hardcore-Fans, Taktikfreunde, Vereinsfokus |
Bundesliga-Multiview statt Konferenz bei Sky und WOW
Ab der Saison 2025/26 zeigt Sky und WOW die neue „Multiview“ Konferenz statt die klassische Samstags-Konferenz.
Das heißt, man wählt ein Hauptspiel aus, die anderen Spiele laufen nebenbei auf dem gleichen Bildschirm. Passiert auf den anderen Plätzen etwas, kann man selbst entscheiden, ob man dorthin „umschaltet“.
Der Kommentar bleibt immer auf dem ausgewählten Hauptspiel.

Durch Multiview wird der Bundesliga-Samstag etwas interaktiver. Wahrscheinlich sitzen viele Fans dann mit der Sprachfernbedienung vor dem TV-Gerät bzw. tippen am Handy- oder Tablet-Bildschirm bei WOW, um die „neue Konferenz“ bei Sky / WOW zu bedienen.
Als Alternative bietet Sky (nicht bei WOW) auch die Möglichkeit, ein Einzelspiel zu schauen und den „Tor-Alarm“ zu aktivieren. Sprich, fällt auf den anderen Plätzen ein Tor oder eine besondere Szene, erscheint ein kleiner Hinweis in der Bildschirmecke. Man kann nun dort klicken um kurz zum Parallelspiel zu wechseln und das Tor/rote Karte usw. in der Wiederholung anzuschauen.

Bundesliga-Konferenz bei DAZN 2025/26
Wer die klassische Bundesliga-Konferenz bevorzugt, bei der die Regie vorgibt, welches Spiel gerade läuft und wo und wann umgeschaltet wird, der ist bei DAZN richtig. DAZN zeigt die klassische Bundesliga-Konferenz am Samstag-Nachmittag Live und exklusiv.
DAZN Bundesliga-Konferenz ab 2025/26:
📺 Exklusiv bei DAZN: Ab 23. August 2025 jeden Samstag ab 14:30 Uhr, nur bei DAZN
🕒 Sendestrecke: 14:30–18:30 Uhr, Start mit Vorlauf, Anpfiff der Spiele ab 15:30 Uhr
🏟️ Live aus dem Stadion: Moderation & Experten direkt vom Spielfeldrand, wechselndes Stadion jede Woche
🎙️ DAZN-Gesichter dabei: Daniel Herzog, Sami Khedira, Seb Kneißl, Tobias Schweinsteiger u.a.
🎥 Konzept „Unser Studio ist das Stadion“: DAZN verzichtet auf Studio, sendet direkt aus dem Stadion
🔄 Konferenzstil: Schnelle Schalten, knackige Highlights, wie bei der CL-Konferenz von DAZN
📣 „Tooooor in…“ bleibt erhalten
Emotionsgeladene Spielberichte in Echtzeit🧠 Vorlauf ab 14:30 Uhr mit Analyse, Stimmen & Einschätzungen zu allen Spielen
⚽ Bis zu 5 Spiele gleichzeitig pro Konferenz (am 34. Spieltag sogar alle 9 Spiele gleichzeitig)
✅ Jede Szene live: Tore, Elfmeter, Platzverweise, Highlights – alles in einem Broadcast
UEFA Champions League Konferenz Live bei DAZN
Schon länger ist die große Champions League Konferenz unter der Woche am Dienstag und Mittwoch bei DAZN zuhause. Neben der Option, ein bestimmtes Einzelspiel zu sehen, biete DAZN auch immer die Konferenz an, sobald 2 oder mehr Spiele parallel stattfinden.
So zeigt DAZN die Champions-League-Konferenz:
📺 Live nur auf DAZN: Die Champions-League-Konferenz läuft exklusiv auf DAZN, wenn mehrere Spiele parallel stattfinden (z. B. dienstags & mittwochs um 21:00 Uhr). Nicht auf Prime Video.
🕘 Start zur Primetime: Konferenz beginnt i. d. R. kurz vor Anpfiff der Abendspiele (20:45 Uhr Vorlauf).
🎙️ Schnelle Schalten: Rascher Wechsel zwischen den Spielen, knackiger Stil – kein langes Verweilen bei einzelnen Partien.
🧠 Moderation & Experten aus dem DAZN-Studio, nicht aus dem Stadion.
🎧 Kommentiert von DAZN-Konferenzteam: eigene Kommentatoren fassen das Geschehen für alle Spiele zusammen.
✅ Alle Tore, alle Highlights, alle Platzverweise & VAR-Szenen sind Bestandteil der Konferenz.
🎯 Fokus auf Spannung: Relevanz und Spielstand entscheiden, welches Spiel im Mittelpunkt steht.
📣 Markenzeichen bleibt: Der berühmte „Tooooor in…“-Ruf ist auch bei der CL-Konferenz fester Bestandteil.
📲 Parallel abrufbar zur Einzeloption: Konferenz ist eine von mehreren Stream-Optionen, z. B. bei 3 parallelen Spielen: alle einzeln & in der Konferenz auswählbar.
Unterschied zur Bundesliga-Konferenz:
CL-Konferenz aus dem Studio, nicht aus dem Stadion
Fokus auf Highlight-Zusammenschnitt & schnelle Infos, weniger emotionale Stadionnähe