Deine Nachbarn jubeln früher bei Fußball-Spielen? Dann haben sie sicherlich eine bessere „Latenz“ beim TV-Empfang bzw. Streaming. Hier findest Du alle Infos, wie Du die bestmögliche Latenz beim Live-Fußball bekommst und damit das Signal so früh wie möglich empfängst.
Es kommt zum einen auf die Empfangsart an, also Kabel, Sat, IPTV oder Streaming – zum anderen auf Deinen TV- bzw. Streaming-Anbieter und ob es Free TV oder Pay TV ist.
Verzögerungen beim TV-Empfang - Überblick
Empfangsweg | Durchschnittl. Verzögerung in Sekunden |
---|---|
Linearer TV-Empfang | |
Satellit HD | 2 s |
Kabel-TV HD | 0,0x s |
DVB-T2 HD | 5 s |
Smart-TV (Apps) bzw. im Browser am PC & mit Fire TV Stick | |
ARD/ZDF Mediathek | 7 s |
Waipu | 23 s |
Zattoo | 19 s |
Joyn | 44 s |
Magenta TV | 24 s |
WOW | 52 s |
Waipu.tv Stick 4K mit Sport-Modus (ARD/ZDF) | 7 s |
Magenta TV per Media Receiver / Box | 9 s |
Quelle: Eigene Recherche und Tests; Basis-Daten von Herstellern, aus Foren und von Heise & C't
Die angegebenen Latenzen sind Durchschnittswerte. Es macht beispielsweise einen Unterschied, ob der Live-Stream über die ARD-Mediathek direkt am Browser genutzt wird oder aber über einen TV-Stick oder über einen externen Streaming-Anbieter wie Waipu, Joyn oder Zattoo.
Kabel-TV am schnellsten in der Latenz-Rangliste
Die Latenz über Kabel ist deutlich am schnellsten, dicht gefolgt vom Satelliten-Empfang. Alle mit diesen Empfangsarten sehen die Tore als als erste – innerhalb der ersten 2 Sekunden.
IPTV und die Mediatheken bzw. die Zugänge der Sender selbst liegen auf Platz 2. Innerhalb von 10 Sekunden fallen die Tore hier.
Hinten liegen die externen Anbieter, die Live-Streams auf ihrer Plattform „mit“ anbieten wie z.B. Joyn. Und die Pay TV Anbieter, die das Signal erst verschlüsseln und beim Kunden wieder entschlüsseln müssen, reihen sich hier ebenfalls als Schlusslichter ein. Fußball-Fans warten hier teils über eine Minute auf das Tor.
Empfangsart | Latenzzeit | Beschreibung |
---|---|---|
Kabel | 0 Sekunden | Sehr schnelle Übertragung, Tore fast in Echtzeit |
Satellit | ~2 Sekunden | Fast ebenso schnell wie Kabel |
IPTV | ~10 Sekunden | Moderat schnelle Übertragung |
Mediatheken | ~10 Sekunden | Ähnlich IPTV, etwas verzögert |
Externe Anbieter | > 50 Sekunden | Deutliche Verzögerungen durch Plattformbearbeitung |
Pay TV Anbieter | > 50 Sekunden | Verzögerung durch Verschlüsselungsprozesse |
Sport-Modus bei Waipu.tv - Wie gut ist Low-Latency?
Bei waipu.tv gibt es die Möglichkeit, den „Sport-Modus“ beim Empfang von ARD/ZDF auf dem 4K TV Stick zu aktivieren. Damit sinkt die Latenz auf das Niveau, als wenn man direkt die Mediatheken von ARD/ZDF am Browser nutzt. Der sogenannte „Sport-Modus“ reduziert die Verzögerungen des Übertragungssignals radikal.
- waipu.tv führt zur EM 2024 die Low-Latency Technologie ein
- 30 Sekunden schneller als über herkömmliches Streaming
- Latenz bei Live-Sport mit Sport-Modus: ca. 7 Sekunden
- Exklusiv auf dem waipu.tv 4K Stick

Kabel TV-Signal 4 Sekunden hinter Echtzeit
Auch wenn beim Kabel-TV die Latenz bei Live-Sport Events sehr gering ist, braucht das Signal gemessen an der Realität technisch bedingt natürlich dennoch kurz, um gefilmt, verarbeitet und übertragen zu werden.
Die Zeit bei der schnellsten Übertragungsart Kabel von der Realität bis zum Empfang am TV-Bildschirm beträgt in etwa 4 Sekunden.
