Abo-Rechner 2025/26: Die perfekte TV- & Streaming-Abo-Kombination für Deinen Verein

Inhalt

Für Klicks auf dieser Seite mit diesem Symbol videoschiri-streaming-go erhalten wird ggf. eine Provision (Affiliate-Links). Danke Dir.

abo-rechner-streaming-fussball

Neue Saison, alte Frage: Wo sind die Spiele Deines Lieblingsvereins live im TV und Stream zu sehen? Welche Anbieter machen Sinn & sind nicht so teuer? Oder reicht Free TV aus? 

Finde es hier heraus im Fußball-Abo-Rechner 2025/26.

Fußball-Abo-Rechner 2025/26

Sky, WOW, DAZN, RTL+, Sportdigital,  oder Free TV? Welches Streaming-Abo ist ideal für die aktuelle Saison, beinhaltet die meisten Live-Spiele und hat ein gutes Preis- / Leistungsverhältnis? Finde es hier im Vereins-Streaming-Check heraus:

Bestes Streaming-Abo für 2025/26

Was das „beste“ Fußball-Streaming-Abo für die Saison 2025/26 ist, lässt sich nicht pauschal beantworten. Kommt halt darauf an, welchen Verein Du bevorzugt schauen möchtest und in welchen Wettbewerben dieser spielt.

Was sich generell sagen lässt: Für Fans deutscher Teams übertragen Sky Stream und WOW die mit einigem Abstand meisten Live-Spiele. Ca. 80% in der Bundesliga, 100% in der 2. Liga, 100% DFB-Pokal. DAZN hingegen zeigt die Sonntagsspiele der Bundesliga und 90% der Champions League, 100% Serie A, 100% La Liga und 100% Ligue 1. 

Möchtest Du vor allem internationalen Fußball schauen, bietet sich also DAZN an, aber auch RTL+ mit vielen Europa League und Conference League Spielen.

Welches Fußball-Streaming-Abo brauche ich?

StrategieKostenAbdeckung der Live-SpieleVorteileNachteile
Volles Programm (2-3 Abos)Hoch (40–70 €/Monat)90–100 % der Spiele deines VereinsAlle Spiele live, keine Highlights verpassen, volle FlexibilitätTeuer, viele parallele Abos verwalten
Bewusster Verzicht (1 Abo + ggf. Free TV)Mittel (10–25 €/Monat)ca. 40–60 % der SpieleSpart Geld, wichtigste Spiele oft dabei, Highlight-Zusammenfassungen nutzbarManche Topspiele fehlen, weniger flexibel
Nur Free TV0 €ca. 5–10 % der SpieleKostenlos, einfache Lösung ohne AboverwaltungNur Bruchteil live, kaum Vereinsfokus

Das ist abhängig von, wie viele Spiele Du von welchem Verein bzw. in welchem Wettbewerben Du sehen möchtest. Willst Du das volle Programm, sind meist 2-3 verschiedene Abos nötig, was natürlich auch entsprechend mehr kostet. Verzichtest Du bewusst auf ein paar Spiele, wirds schon günstiger. Und setzt Du komplett auf Free TV, zahlst Du nichts, siehst aber auch nur einen Bruchteil der Live-Spiele.

Musst Du also für Dich abwägen: Wie oft hast Du überhaupt Zeit die Spiele zu schauen, streamst Du zuhause oder bist Du oft auch unterwegs (Kneipe, Stadion) und wie groß ist Dein Budget.

Prüfe vor Abo-Abschluss: Wie viele Spiele deines Vereins beim Anbieter laufen, um unnötige Abos zu vermeiden.
Flex-Abo nutzen: Viele Streamingdienste lassen sich monatlich kündigen, ideal für Phasen mit wichtigen Spielen.
Free TV ergänzen: ARD/ZDF/RTL/Sat.1 zeigen ausgewählte Bundesliga, DFB-Pokal und Länderspiele – perfekt als Ergänzung.
Mediatheken nutzen: Auch ohne Live-Abo kannst Du Highlights oft kostenfrei in den Apps nachsehen.

Alle Live-Spiele & das perfekte Abo für Deinen Verein

Klicke hier einfach auf das Logo Deines Lieblingsvereins und sehe den kompletten Live-Sendeplan für die aktuelle Saison – und die Empfehlung für das ideale TV- und Streaming-Abo.

Bundesliga:

2. Bundesliga:

Was rechnet sich mehr: Streaming-Abo oder Sportsbar?

Kriterium Pay TV / Streaming-Abo Sportsbar / Kneipe
Monatliche Kosten 44,99 € Ca. 40–120 €
Jährliche Kosten 539,88 € Ca. 480–1.440 €
Flexibilität Sehr hoch (überall und jederzeit verfügbar) Geringer (abhängig von Ort und Zeit)
Soziale Erfahrung Niedrig (wenig soziale Interaktion) Hoch (mit anderen Fans in einer Gruppe)
Komfort Sehr hoch (eigene Umgebung, Kontrolle) Variiert (abhängig von Bar und Besuchern)
Bild-Qualität Hoch (abhängig von der Internet-Verbindung) Variiert (abhängig von der Ausstattung)

Kompletter Vergleich: Streaming-Abo vs. Sportsbar